Eisenhutfeh
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feh (Heraldik) — Zunftwappen der Kürschner (Ritters geographisch statistisches Lexikon 1895) Feh ist die Bezeichnung für ein heraldisches Pelzwerk, das seinen Namen von Eichhörnchenfellen (Kürschnersprache: Feh) erhalten hat. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen — Die Liste der Wappen im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Weißenburg Gunzenhausen 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3… … Deutsch Wikipedia
Amelunxen (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Amelunxen Amelunxen ist der Name eines alten westfälisch niedersächsischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Amelunxen gehören zum Uradel in Ostwestfalen. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Dörbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Farbe (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia
Gold (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia
Grauwerk — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia
Heraldische Farben — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia
Heraldische Farbenregel — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia
Heraldische Schraffur — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… … Deutsch Wikipedia